Land Niedersachsen fördert Entwicklung von innovativer Beregnungsteuerung
Die Entwicklung einer neuen, sensorgestützten Beregnungssteuerung für Kartoffeln wird vom Land Niedersachsen im Rahmen des EU-Programmes „EIP-agri“ (European Innovation Partnership) gefördert. Mit der Übergabe des Förderbescheides überbrachte die Landesbeauftragte Jutta Schiecke, Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, heute die frohe Botschaft nach Suderburg.
Global Fruit Point GmbH in den foodactive e.V. aufgenommen
Die Geschäftsführung des Vereins heißt das 52. Mitglied herzlich willkommen!
foodactive begrüßt die Hagemann-Dienste GmbH
Das Prignitzer Unternehmen Hagemann-Dienste GmbH wurde diese Woche einstimmig in den foodactive aufgenommen.
Einladung des Generalkonsulats Argentinien zum Wirtschaftstreffen
Melden Sie sich jetzt an zu Gesprächen mit der Wirtschaftsdelegation des argentinischen Präsidenten Mauricio Macri
foodactive begrüßt neues Vorstandsmitglied
Jürgen Ridder, Geschäftsleitung der DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH, einstimmig in den Vorstand von foodactive gewählt
1. foodactive Maibock – Schmackhaftes rund um den Verein
Erfolgreiche Premiere für foodactive-Maibock: Gastgeber Block Foods AG lobt Aktivitäten für Hamburgs Ernährungswirtschaft
Neues Fachkräfteportal: Yojo – Young Jobs
Informationen aus einer Hand über innovative Branchen, attraktive Unternehmen, interessante Jobs in der Metropolregion Hamburg – das bietet das neue Fachkräfteportal „Yojo – Young Jobs Hamburg“.
Medizinische Ernährungswirtschaft
Ein neuer Bachelor- und Masterstudiengang erweitert das Studienangebot an der Universität zu Lübeck
Wir begrüßen unser 50. Mitglied bei foodactive
Vegan und vegetarisch aus Tradition: Das Tassajara aus Hamburg Eppendorf lebt für Gemüse
Flüchtlinge als Fachkräfte für die Ernährungswirtschaft: Unternehmen treffen Flüchtlinge auf Praxisforum im Elbcampus – 90% der Betriebe wollen Flüchtlinge beschäftigen
foodactive e.V. startet Aktivitäten zur Information und Integration von Flüchtlingen in Betriebe der Ernährungswirtschaft. Gut 90 Teilnehmer zu Gast im ELBCAMPUS.