Nachhaltigkeit bei Hipp und in der Verpackung
Wie Nachhaltigkeit bei Hipp gelebt wird, berichtete uns sehr offen und ausführlich Evi Weichenrieder, Nachhaltigkeitsverantwortliche bei Hipp. Bereits seit über 60 Jahren befasst sich das Unternehmen sehr bewusst mit dem Thema Nachhaltigkeit und setzt auf die Verwendung von biologisch angebauten Rohstoffen.
Lebensmittelmarketing – neues Fachbuch
Marketing für Lebensmittel ist ein besonderes Feld. Schließlich ist die Auswahl, vor der Konsumenten stehen, riesig. Christoph Wegmann zeigt auf, wo die Unterschiede bei der Vermarktung von Lebensmitteln im Vergleich zu anderen Konsumgütern liegen.
4. Norddeutscher Ernährungsgipfel thematisiert Zeitenwandel und gesellschaftliche Veränderungen – 26.03.2020
im März 2020 findet der 4. Norddeutsche Ernährungsgipfel im Hotel Neptun statt. Insgesamt werden ca. 250 – 300 Teilnehmer erwartet.
DVZ Drivers Day 2019 – Fahrer finden, Fahrer binden – 12.12.2019
Erstmalig findet der Drivers Day 2019 in Hamburg statt. foodactive Mitglieder erhalten die Möglichkeit für eine rabattierte Teilnahme.
DIL – Zertifikatskurs “Quality Manager Food and Feed” – Anmeldung noch bis zum 3. Januar 2020 möglich!
Auch im Jahr 2020 bieten das DIL, Deutsches Institut für Lebensmittel-
technik in Quakenbrück und die Professional School der Hochschule Osnabrück den berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Qualitäts-
management der Lebens- und Futtermittel“ an.
Think Tank Food 2019 – Health & Taste – 27.11.2019
Auch dieses Jahr findet wieder unser Think Tank Food statt – diesmal im KINNELOA California Street Kitchen in der Europa Passage – unter anderem mit Marcell Jansen, Steffen Henssler, mymuesli und Lykon. Melden Sie sich jetzt an – first come first serve!
Unser Workshop Ernährung trifft Gesundheit – eine Zusammenarbeit mit dem Digital Health Hub Hamburg – 12.09.2019
Das individualisierte Tracking der Ernährung, deren Abstimmung mit Gesundheitswerten und die Nutzung zur Prävention von ernährungsbedingten Erkrankungen sind Beispiele für konkrete Berührungspunkte der Gesundheits- und Ernährungsbranche.
Mit unserem Workshop wollen wir Potenziale an der Schnittstelle der beiden Branchen identifizieren.
Kommen Sie zu unserem foodactive Supply Chain Day in die Speicherstadt! -18.09.2019
Das Food Supply Chain Management betrachtet die Lebensmittelkette als einen ganzheitlichen Prozess.
Welche Strategien sind dabei auf internationaler sowie regionaler Ebene zu wählen? Wie geht man dabei mit gesetzlichen Bestimmungen, spezifischen Standards, Kundenanforderungen und dem Thema Nachhaltigkeit um? Und welche digitalen Lösungen werden die Zukunft der Food Supply Chain verändern?
Hochschulluft schnuppern – 17.09.2019
Unsere Veranstaltungsreihe „foodactive ZU GAST BEI…“ ist geeignet um seinen Horizont zu erweitern und Einblicke sowohl in bekannte als auch fremde Branchen zu gewinnen.
Wir laden Sie herzlich ein die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Bergedorf näher kennenzulernen.
WE ARE FOOD Festival by FOODBOOM – exklusive Tickets für foodactive-Mitglieder
Am 30. August läd FOODBOOM foodactive und seine Mitgliedsunternehmen exklusiv zum WE ARE FOOD-Festival 2019 ein! Hier geben sich Food- und Medienbranche die Hand. Inspirierende Vorträge, Workshops und spannende Panel-Diskussionen zwischen Start-ups und Marketing-Professionals sorgen dafür, dass Sie alles über die Trends und die Zukunft der Branche erfahren. Mit dabei sind Hochkaräter wie Hendrik Haase, Philipp Westermeyer und Michael Trautmann.