Open Mouth Food Festival 2024
Hamburg schmeckt gut!
Davon können wir uns alle überzeugen beim zweiten Open Mouth Food Festival vom 12. bis 16. September.
Seid dabei und genießt das köstliche Programm mit einer Vielzahl an Highlights.
U.A. die Veranstaltung “Impact – Hamburgs Event für Regionalität auf dem Teller”, die unser neues Mitglied die Hobenköök gemeinsam mit Die Gemeinschaft e.V. durchführt und welche von der BUKEA gefördert wird.
–> hier mehr zur Veranstaltung
Hier geht´s zu Programm des Open Mouth Festivals.
Herzlich Willkommen bei foodactive
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Mitglieder zu begrüßen und mit Euch allen zusammen zu arbeiten:
Schoko Kombüse
Die Schokoladen Manufaktur – von Hand gemacht mit Leidenschaft satt.
Carl Kühne
Die Veggi Company, die vegetarische Produkte herstellt, schon lange bevor sie zum Trend wurden – und zwar seit der Firmengründung im Jahr 1722.
Faravelli
Der Distributor von Lebensmittelrohstoffen und Lebensmittelzusatzstoffen für eine Vielzahl an Anwendungsbereichen der Lebensmittelindustrie.
Das einzigartige Zusammenspiel von Catering, Restaurant und Markthalle für regionale Produkte.
Toll, dass ihr unser Netzwerk bereichert!
Herzlichen Dank und alles Gute liebe Anja
Ciao liebe Anja,
es war eine super Zeit mit Dir und ohne Dich wäre foodactive nicht dort, wo wir jetzt sind.
Du hast unser Netzwerk und unser Team sehr bereichert und einen grandiosen Job gemacht!
Herzlichen Dank und vor allem alles Gute für Dich bei Infinite Roots.
Hier einige der vielen Highlights mit Dir 🙂
FoodHyper Bootcamp am DIL
Am 18. und 19. September 2024 erwartet Euch ein spannendes zweitägiges FoodHyper Bootcamp, gesponsert von der LI Food, das im Seedhouse Osnabrück und am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück, unserem Mitgliedsunternehmen, stattfindet.
So läuft es: Startups und ambitionierte Teams erhalten in kürzester Zeit Zugang zum umfassenden Know-how des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik und profitieren von den Erfahrungen und dem Netzwerk des Seedhouse sowie der 32 Unternehmen aus der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette, die dahinterstehen.
Neben mehr als 10 Foodpaten für die Startups, ist auch erneut von foodactive Dr. Annika Schröder als Foodpatin dabei.
ZNU-Digital-Konferenz, 30.09.2024
Zertifizierte Nachhaltigkeit als Chance – der ganzheitliche ZNU-Standard
Unser Mitgliedsunternehmen ZNU läd ein zur ZNU-Digital-Konferenz. Seien Sie kostenfreie dabei und diskutieren Sie mit anderen Unternehmen, dem ZNU und dem DNK auf CSRD-konformes Management und Reporting.
Egal ob Einsteiger:innen oder erfahrene Anwender:innen, freuen Sie sich auf Berichte aus der unternehmerischen Praxis und einen intensiven Austausch zur neuen Fassung des ZNU-Standard.
Eurofins Webinare
Unser Mitgliedsunternehmen Eurofins bietet kostenlose Webinare zu folgende Themen an:
Lebensmittelallergene – Neubewertung der Risiken und Schwellenwerte –> hier mehr
MOSH/MOAH characterisation using GCxGC-ToF-MS –> hier mehr
Grundlagen Nutri-Score – Produkteinordnung, Berechnung und Verwendung der Grafikcharta –> hier mehr
Veranstaltung IFS Progress Food V3
Gern informieren wir über eine Veranstaltung, die Dr. Sylvia Pfaff bestreitet. Mit Dr. Pfaff haben und werden wir Veranstaltungen durchführen wie den Qualifikationskurs zum „Preventive Controls Qualified Individual (PCQI)“.
IFS Progress Food als kleine Schwester des IFS Food 8 ist ein Entwicklungsprogramm, das Unternehmen dabei hilft, sichere und qualitativ hochwertige Produkte zu produzieren, die die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen.
Cross-Cluster Infoveranstaltung Fachkräfte
Welche Unterstützung bietet Hamburg bei der bei der Fachkräftesicherung und -gewinnung?
Am 14.10.2024 lädt der Cross-Cluster Space Hamburg gemeinsam mit den Hamburger Clustern und Netzwerken herzlich alle Interessierten zu einer gemeinsamen, digitalen Cross-Cluster Infoveranstaltung zum Thema Fachkräfte ein.
Wir freuen uns, Dr. Christian Kraiker, Bereichsleiter Gemeinsamer Arbeitsgeber-Service Hamburg der Agentur für Arbeit, Heike Blume und Lukas Soltysiak vom Team Talent Services von Hamburg Invest sowie Ahmed Qubaja des Labour Market Service als Impulsvortragende begrüßen zu dürfen.
Der gemeinsame Arbeitgeber-Service Hamburg der Agentur für Arbeit Hamburg und des Jobcenter´s team.arbeit.hamburg unterstützt Arbeitgeber rund um das Thema Personal – von der Personalplanung über die Personalgewinnung bis hin zur Qualifizierung. Abgestimmt auf die individuellen Anforderungen vermitteln sie Auszubildende oder Arbeitskräfte und beraten über Entwicklungen und Trends auf dem Arbeitsmarkt. Erfahren Sie in dem ersten Impulsvortrag, welche Mehrwerte Ihnen als Unternehmen dieses Service-Angebot bietet.
Der Talent Service von Hamburg Invest bietet Unternehmen kostenfreie, vertrauliche Beratung zu allen Fragen der Talentsicherung und -gewinnung am Standort Hamburg. Das Angebot umfasst Talentakquise, Einwanderungsservice sowie Personal- und Imagemarketing. Einen tiefergehenden Einblick in das umfassende Angebot bietet der zweite Impulsvortrag.
Der Labour Market Service von AWO AQtivus verbindet Hamburger Unternehmen und interessierte Bewerberinnen und Bewerber mit dem Ziel der beruflichen Integration zugewanderter Fachkräfte. Im dritten Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie von dem Service profitieren können.
Logistik bei der Uelzena und der DeVauGe
Unsere regelmäßigen und sehr spannenden sowie informativen Unternehmensbesuche sind wirklich großartig.
Diesmal durften wir zu Gast sein bei der Uelzena in Bismark und der DeVauGe in Tangermünde.
Neben der einzigartigen Gelegenheit, direkte Einblick in die Produktionen von Butter, Käse, alterativen Drinks und Müsliriegel und den entsprechenden Lägern der Unternehmen zu erhalten, ist es auch der vertrauensvolle Austausch zwischen den Teilnehmern, der es immer wieder sehr besonders macht.
Danke an das tolle Engagement der Unternehmen, die vielfältigen und informativen Einblicke und die köstliche Verpflegung vor Ort und im Nachgang durch das leckere Care-Paket.
Unternehmensbesuch bei der Uelzena in Bismark
Unternehmensbesuch bei der DeVauGe in Tangermünde
Norddeutscher Ernährungsgipfel
Am 05. September 2024 findet der 7. Norddeutsche Ernährungsgipfel in Warnemünde statt.
In diesem Jahr werden die Themen Personalmangel, Gewinnung neuer Arbeitskräfte, Generation Z, Künstliche Intelligenz und Mitarbeiterbindung besprochen und natürlich steht der Austausch mit- und untereinander ebenfalls wieder im Fokus.
Die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) veranstaltet erneut den Ernährungsgipfel mit dem Partner pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. sowie mit foodactive und weiteren Unterstützern.