Food Innovation Camp am 22. Mai
Auch in diesem Jahr ist foodactive wieder Netzwerk-Partner beim Food Innovation Camp, welches zum 5. Mal seine Tore in der Handelskammer Hamburg öffnet.
Dieses Event bietet seinen bis zu 2.000 Fachbesuchern einen ganzen Tag lang:
- spannende Einblicke in die Zukunft der Ernährung,
- Zugang zu über 100 Food Startups,
- eine Expo mit mehr als 85 innovativen Ausstellern,
- eine Pitch Bühne mit über 40 Startup Pitches.
Die inhaltlich hochwertige Konferenz wartet mit spannenden Panel, Vorträgen und Workshops auf.
Prominente Bühnengäste, die zur Zukunft der Ernährung und die Veränderungen, die sie im Einzelhandel, im Food Service und der Gruppenverpflegung verursachen, sprechen. Darunter sind:
- Christian Rach (TV-Koch und Autor),
- Ralf Dümmel (Die Höhle der Löwen),
- Philipp Westermeyer (OMR),
- Renate Künast (MdB),
- Christina Block (Block Gruppe),
- Fabio Ziemssen (Investor),
- Jochen Vogel (REWE Nord).
Ihr und Euer foodactive-Vorteil:
foodactive Mitglieder erhalten 35 % Rabatt auf das Corporate Ticket (sonst 279 Euro). Bitte meldet Euch gern bei Interesse bei uns.
Und ganz neu: Das Business VIP-Ticket:
Neu ist das attraktive Ticket-Tarif für Gruppen ab fünf Personen, das sind 5 Tickets für 659 Euro (also ab dem dritten Gast quasi kostenlos). Ideal für das ganze Team, Kunden oder Partner.
Unsere foodactive Mitglieder und wir selbst sind auch dabei.
Auszüge aus dem Programm:
FOOD TECHNOLOGIE IN EUROPA – WIE DIE REGULATORIK DEN ANSCHLUSS SUCHT mit Dr. Sebastian Rakers (Co-Founder and CEO at Bluu Seafood)
KREISLAUFWIRTSCHAFT – SO KANN ES GEMEINSCHAFTLICH FUNKTIONIEREN mit Mathias Kollmann (CEO von Bohlsener Mühle)
Die Mischung macht´s – REWE und das Startup Bread Company über die richtigen Zutaten für einen erfolgreichen Markteinstieg! Moderation von Insa Horsch, Geschäftsführerin von Growth Dock)
Flächen, Förderprogramme und Finanzierung: Was hat das Hamburger Startup Ökosystem für die Food Startups von morgen zu bieten? mit Dr. Annika Schröder (Geschäftsführerin bei foodactive e.V.)
Learn from the best mit Ankerkraut, Workshop mit Anne und Stefan Lemcke (Gründer von Ankerkaut)
Von Beschaffung über Produktion bis zum Recycling: Standort Metropolregion Hamburg als wegweisender Food (Technologie) Hub – Ein Überblick über Hamburgs Startup-Welt, Panel mit: Goodbytz, SUSY, bluu Seafood, Mushlabs, kale&me, recyclehero, Traceless, SinC, Moderation von Christin Siegemund (Founder & CEO von foodlab)
WORKSHOP: LEARN FROM THE BEST: BOHLSENER MÜHLE – MIT KLIMAKULINARIK GENUSSVOLL FÜR NACHHALTIGKEIT UND TRANSFORMATION BEGEISTERN, Workshop mit Mathias Kollmann (CEO von Bohlsener Mühle), Finn Naujoks (Head of Marketing bei Bohlsener Mühle)
E-COMMERCE IST TOT – ES LEBE DER OMNICHANNEL
Panel mit: Jochen Vogel (Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Nord), Ralf Dümmel (Geschäftsführer der DS Gruppe – A Company of The Social Chain AG), Moderation von Anne Lemcke (Geschäftsführerin bei Ankerkraut GmbH)
foodactive wird Trägerverein für das Food Cluster Hamburg!
Einstimmig stimmten unsere Mitglieder auf der Mitgliederversammlung für den Trägerverein foodactive. Ein wichtiger und relevanter Schritt für die Gründung des Food Clusters.
Unser Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Krämer freute sich über diesen Zuspruch und bedankte sich für das große Vertrauen in foodactive. Auch Dr. Christoph Schwieger, Amtsleiter der Behörde für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, der zu Gast bei der Mitgliederversammlung war, begrüßte diesen eindeutigen Appell der Mitglieder für foodactive als Verein des Food Clusters.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Hamburger Senats und der Bürgerschaft soll Ende des Jahres die Cluster GmbH mit der Freien und Hansestadt Hamburg und foodactive gegründet werden.
Das Food Cluster wird den Unternehmen und Akteuren der Foodbranche in Hamburg und der Metropolregion eine vielfältige Plattform bieten und durch Vernetzung, Kooperation, Innovation die Wirtschaft, Wissenschaft und die Region stärken.
Ebenfalls großartig und einstimmig ist die erneute Wiederwahl unseres foodactive Vorstands mit Karl-Heinz Krämer, Andreas Buß, Franziska Wedemann, Dr. Olaf Krüger und Jürgen Ridder erfolgt. Dieses engagierte Team mit viel Know-How aus dem Foodbereich bekommt mit Annemarie Heyl, Gründerin von Kale & Me eine neues Vorstandmitglied. Wir freuen uns sehr über diese super Zusammensetzung mit viel Power und fachlicher Kompetenz in unserem Vorstand.
Seit 10 Jahren vernetzt foodactive in Hamburg und der Metropolregion Unternehmen und Akteure in der Foodbranche miteinander. Mit rund 130 Unternehmen ist foodactive das Mitgliederstärkste Food-Netzwerk in Deutschland. Neben aktuellen Herausforderungen für die Lebensmittelproduzenten werden auch Trendthemen und Themen rund um die Lebensmittelherstellung regelmäßig bearbeitet. Allein im Jahr 2022 fanden über 40 Veranstaltungen und Events mit knapp 800 Teilnehmern statt.
Fazit: Los geht´s zum Food Cluster mit foodactive!
Savte the Date: Am 07. Juni feiert foodactive 10 Geburtstag im Alten Mädchen!
Im Anschlss an unsere Mitgliederversammlung haben wir das Bier bereits im alten Mädchen getestet 🙂
Regionique im TV
Die beiden Hosts Anke Engelke und Bjarne Mädel sowie weitere Prominente sind in dem Dokumentarfilm “Wir können auch anders” auf der Suche nach konstruktivem Umgang mit der Klimakrise.
Beim Thema Klimakrise geht es oft darum, wie schwierig und kompliziert vieles ist – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Bei „Wir können auch anders“ machen sich verschiedene Prominente auf die Suche nach guten Nachrichten: Auf ihrer Reise besuchen sie Menschen, die nicht jammern, sondern anpacken in den Bereichen Energie, Mobilität, Landwirtschaft, Ernährung, Wohnen und Natur.
Bjarne Mädel trifft dabei auf eine Pionierin der kurzen Transportwege Sabine Bingenheimer-Zimmermann, Gründerin von Regionique.
BranchenDialog Fleisch+ Wurst erstmalig in Hamburg
Der BranchenDialog Fleisch + Wurst ist erstmalig in Hamburg nach 10 Jahren in Köln.
Ende April war der Kongress in Hamburg zu Gast im Hause der Block Gruppe!
Es wurde über aktuelle Marktentwicklungen und Trends diskutiert. Auch weitere Mitgliedsunternehmen, wie Henner Schönecke vom Geflügelhof Schönecke und Henning Basedahl von der Schinkenmanufaktur Basedahl gehörten zu den großartigen Referenten.
Am 2. Veranstaltungstag begrüßte der Gastgeber Block zu einer Führung durch die Block House Fleischerei.
Auch das Networking kam selbstverständlich nicht zu kurz beim beliebten Get-together u.a. mit besten Steaks und guten Gesprächen.
Frisch & knackig – 2. foodactive Salon “Purpose”
Employer Branding, Recruiting und Leadership sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Arbeitgeber. Vermehrt entscheidet auch der Purpose über Image, Qualität und Erfolg eines Unternehmens.
Ausgehend von unserem 1. Salon mit dem Thema Erfolgsfaktor Mitarbeiter und wie mit der 4-Tage-Woche zukünftig die richtigen Köpfe gewonnen und gehalten werden können, haben wir uns im 2. Salon mit dem Erfolgsfaktor Purpose für Unternehmen beschäftigt.
Unsere großartige Gastrednerin Carolin Stüdemann hat uns über den Purpose, der hinter Viva con Aqua steht berichtet. Kein Wunder, dass von diesem gelebten Purpose eine Strahlkraft ausgeht, mit der diese tollen Projekte umgesetzt werden.
Danke auch an Dich, liebe Dörthe Zurmöhle. Du hast wie immer in charmanter und professioneller Art, unseren Salon moderiert sowie das Sparring und das Creating für konkrete Ideen und Lösungsansätze für die Beteiligten begleitet.
Der foodactive Salon ist ein Format für Führungskräfte in kleinem Kreis, in dem es darum geht, neue Impulse und Inspirationen für Ihre unternehmerischen Herausforderungen zu entwickeln. Dabei interessieren uns insbesondere Best-Practice-Beispiele, anhand derer wir gemeinsam neue Denkanstöße und Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen erarbeiten. Das voneinander Lernen steht dabei im Mittelpunkt.
Logistik – aktuell und hautnah!
Aktuelle Herausforderungen in der Logistik – darüber sprachen wir in vertrauensvoller Runde mit Logistikverantwortlichen aus unseren Unternehmen.
Herzlichen Dank an Eisbär Eis. Schön, dass wir bei Euch zu Gast sein durften. Neben Einblicke in die Produktion haben wir den Neubau Eures Lagers besichtigen dürfen.
Es war ein tolles Wiedersehen und Kennenlernen mit Allen, ein informativer und wertvoller Austausch und natürlich sehr köstlich bei Euch!
Regenerative Landwirtschaft – Bedeutung für Landwirtschaft und Foodproduzenten
Eine hoch interessante Veranstaltung zur Regenerativen Landwirtschaft war unsere FOOD SESSION.
Wir haben mit Landwirten, Lebensmittelverarbeitern, Wissenschaft, Startups, Verbänden, Politik und weiteren interessierten Akteuren entlang der Wertschöpfungskette konstruktiv diskutiert. Eine bessere Mischung geht nicht.
Grundlage war die Vorstellung der Studie der Boston Consulting Group und dem NABU e.V.. Herzlichen Dank an Euch Benjamin Subei und Simon Kraemer und an unsere sehr wertvollen Beiträge aus der Landwirtschaft von Carsten Wentzien und der Lebensmittelverarbeitung Mathias Kollmann, Bohlsener Mühle.
Welche Effekte hat die regenerative Landwirtschaft für die Landwirtschaft, welche Auswirkungen auf die Sozio-Ökologie und wie groß ist die Bedeutung für Nahrungsmittelerzeuger und den Handel? Diese und weitere Fragen haben wir aus der Studie und vor allem aus der Praxis beantwortet bekommen und haben sie trefflich diskutiert sowie in konkreten Maßnahmen und Auswirkungen weitergedacht.
Habt Alle herzlichen Dank für Euer Kommen, Eure wertvollen Beiträge und die rege Diskussion.
Es war ein super Anstoß für das Thema und wir werden weiter mit Akteuren der Wertschöpfungskette dazu diskutieren.
Herzlich Willkommen: Taste Religion
Wir freuen uns über ein neues foodactive Mitglied: Taste Religion
Taste Religion – der Glaube an Geschmack – steht für kompromisslose Qualität unter Einhaltung klarer Prinzipien:
• Geschmack auf Restaurantniveau
• Hochwertige Zutaten ohne industrielle Zusatzstoffe
• Komplett vegan
Die Produkte kommen ohne künstliche Zusätze oder tierische Produkte aus, da ausschließlich vernünftige Zutaten in der richtigen Kombination verwendet werden. Das aktuelle Produktportfolio besteht aus 5 Saucen. Und es kommen noch weitere Produkte hinzu.
Schön, dass ihr bei foodactive dabei seid!
Hier geht´s zu mehr Informationen.
Herzlich Willkommen: Ratsherrn
Wir freuen uns über ein neues foodactive Mitglied: die Ratsherrn Brauerei GmbH
Seit 10 Jahren braut die familiengeführte Ratsherrn Brauerei ihre Biere zu 100% in der Sternschanze in Hamburg. Auch die Abfüllanlage befindet sich in der Hansestadt. Die eigene Braugerste, welche zu Malz verarbeitet wird, wird auf Rügen angebaut. Die Traditionen, große Biervielfalt und der Herstellungsprozess können auch bei den Brauereiführungen vor Ort kennengelernt werden.
Schön, dass ihr bei foodactive dabei seid!
Hier geht´s zu mehr Informationen.
FOOD INNOVATION CAMP 2023
Am 22. Mai 2023 wird das Food Innovation Camp (FIC) in Hamburg wieder seine Tore öffnen.
Als Branchentreff der nachhaltigen Food Szene bietet das Camp bis zu 2000 Fachbesuchern Raum für Inspiration, gezieltes Networking und Business.
Top-Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik treffen auf bis zu 85 innovative Food Startups, erfahren spannende Branchen-Insights in der Konferenz, können über 30 Startup Pitches auf der Pitch-Bühne verfolgen und Startup Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten.
Wir freuen uns erneut Netzwerk-Partner des Food Innovation Camps zu sein! Und ganz neu in diesem ist das Business VIP-Ticket.
Mit dem Business VIP-Ticket erhalten Unternehmen erstmals zu einem stark rabattierten Preis den ganztägigen Zugang zu innovativen Ideen und den wichtigsten Akteuren der Food Innovation Branche beim FIC. Dieses Ticket lohnt sich für Besuche mit dem eigenen Team oder um Kunden und Partnern zu diesem außergewöhnlichen Event einzuladen.