THINK TANK FOOD 13.11.2023
THE DIGITAL FOOD CHAIN – KI & Robotik für das Ernährungssystem der Zukunft
Wir freuen uns riesig unsere tollen Gäste zu begrüßen, Experten in KI und FOOD:
Line-up:
Dr. Hendrik Susemihl – CEO GoodBytz
Michael Wolf – VP of Culinary Art GoodBytz
Karl-Heinz Krämer – Vorstandsvorsitzender Block Foods & foodactive
Die Zukunft der Foodbranche wird von KI und Robotik geprägt werden. Da gibt es KI-gesteuerte Maschinen, die in den Produktionsstätten richtig Gas geben. Sie arbeiten effizient und präzise – fast schon wie Superhelden, nur ohne Umhang. Roboter können Aufgaben, wie das Sortieren von Lebensmitteln, das Verpacken von Produkten und manchmal sogar das Kochen in Restaurants übernehmen.
KI und Roboter können Helden der Ernährungsbranche werden.
Aber das ist noch längst nicht alles. KI macht die gesamte Lieferkette smarter. Mit ausgefuchsten Algorithmen und cleveren Analyse-Tools können wir die Nachfrage besser voraussagen, die Produktion optimieren und die Lagerbestände im Blick behalten.
Viele Gründe um zu unserem diesjährigen THINK TANK FOOD zu kommen.
Und das alles im The Player in Hamburg.
Also kommt und lasst uns spielen!
Anmeldungen sind schon möglich unter info@foodactive.de
ABER: Das Kleingedruckte folgt noch 🙂
Career Day an der HAW “Campus meets Company” am 15.11.2023
Habt Ihr Interesse an Praktikant/innen, Werkstudierenden oder Berufseinsteiger/innen mit ernährungsfachlichem Hintergrund? Dann nutzt die Gelegenheit an unserem diesjährigen Career-Day in Hamburg teilzunehmen, den wir gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) ausrichten.
📍 Wo? – Campus der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
🗓️ Wann? – 15. November 2023, 11-16Uhr
❓ Warum ihr dabei sein solltet?
Der Tag dient einem gezielten Matching von Ökotrophologie- und Food-Science-Studierenden mit Unternehmen der Lebensmittelbranche und ist somit die perfekte Veranstaltung, um Euer Unternehmen vorzustellen und junge, motivierte und qualifizierte Ernährungsfachkräfte für die Zukunft zu gewinnen.
Ihr wollt auch dabei sein? Dann meldet euch per E-Mail bei uns unter info@foodactive.de.
Ein großes Dankeschön für eure Anmeldungen schon einmal an:
Zum Dorfkrug | Deutsche Extrakt Kaffe GmbH | Goodmills Deutschland | Bluu Seafood | Delikant Feinkost | Zentrale für Ernährungsberatung | Ökomarkt , sowie die Verbraucherzentrale, Grossmann Feinkost, Yogi Tea und die Plietsche Kinderküche.
Hier einige Impressionen vom vergangenen erfolgreichen Career Day:
Fotos: foodactive e.V.
Parlamentarischer Abend von foodactive und LI Food
Wir sind uns einig: Die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist relevant, um sicherzustellen, dass wir die Herausforderungen der sich ständig wandelnden Lebensmittelwelt erfolgreich meistern. Jetzt ist die Zeit zu handeln, um sicherzustellen, dass wir unsere Ernährungssysteme den modernen Anforderungen anpassen.
Das zeigte auch unser Parlamentarischer Abend, den wir erneut gemeinsam mit LI Food in Hannover begangen haben.
Dabei ging es um das wichtige Thema Novel Food.
Nach der Begrüßung der Vizepräsidentin des Niedersächsisches Landtages und des Staatssekretärs der niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, hatten wir die Gelegenheit, unsere tollen Podiumsgäste zu begrüßen.
Dabei waren die Startups Bluu Seafood, Kynda, das große Foodunternehmen Deutsches Milchkontor sowie das Netzwerk DECHEMA, Bündnis 90 / Die Grünen sowie das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik.
Die Teilnehmer dieses Abends, bestehend aus Abgeordneten, Experten aus der Lebensmittelwirtschaft und Vertretern verschiedener Interessengruppen diskutierten die Herausforderungen und Lösungsvorschläge für Novel Food in Europa, Deutschland und Norddeutschland.
Einig waren sich alle, über die Notwendigkeit, in Bezug auf Novel Food jetzt noch aktiver zu werden, bestehende Regelungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie flexibel genug sind, um Innovationen in der Foodbranche zu fördern, ohne dabei die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gefährden. Gleichzeitig wurde betont, wie wichtig eine transparente und wissenschaftlich fundierte Bewertung von Novel Food ist.
Insgesamt war der parlamentarische Abend ein sehr gelungenes Ereignis, das nicht nur den Informationsaustausch förderte, sondern besonders auch das Bewusstsein für die Bedeutung einer angemessenen Novel Food-Regulierung schärfte.
Fotos: foodactive und LI Food
Unsere September Highlights – Weils so schön war
Weil es so schön war, teilen wir mit euch zum Monatswechsel unsere September Highlights!
Hamburg und foodactive trifft sich in Berlin!
Die Landesvertretung Hamburg lud zum Jahresfest nach Berlin, welch ein Highlight.
Und was für ein genialer Abend voller inspirierender Gespräche! Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich die Klinke in die Hand gegeben und fleißig genetzwerkt.
Es war eine tolle Gelegenheit, sich zu treffen, zu vernetzen und das Ganze auch noch bei typisch guten Hamburger Wetter und einer Menge an Köstlichkeiten.
Wir haben uns riesig gefreut, Teil dieser Veranstaltung zu sein. Es war eine bunte Mischung aus Menschen aus den verschiedensten Bereichen, und es war klasse, sich mit so vielen interessanten Persönlichkeiten auszutauschen. Von politischen Diskussionen über Wirtschaftsthemen bis hin zu den neuesten wissenschaftlichen (Food-) Entwicklungen.
Großartig, dass zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen dabei waren. Die Freude war groß, gemeinsam diese Veranstaltung zu erleben und sich über die aktuellen Geschehnisse auszutauschen.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für diese gelungene Veranstaltung – wir freuen uns schon auf 2024 🙂
Was für ein Food-Wochenende!
Danke für das interessante Open Mouth Food Festival Hamburg.
Startup Aperitivo, Green Food Festival, Mushlabs Open Mind, Beer Week, um nur Einige zu nennen, bei denen wir zu Gast waren.
Bereits am Abend vor der Eröffnung hatten wir die Freude beim Startup Aperitivo dabei zu sein und tolle Startups kennenzulernen.
Aus unserem Netzwerk dabei waren auch Raging Pig und VANOZZA sowie zahlreiche weitere spannende Startups.
Beim Green Food Festival hatten wir das Vergnügen, auf dem Panel zum Thema Fußabdruck über tolle Best Practices Beispiele zu berichten, wie u.a. über die Klima Kulinarik der Bohlenser Mühle oder auch über die Aktivitäten von Kale & Me. Selbst dabei war auch unser Mitgliedsunternehmen Regionique.
Mushalbs hatte im seinem Open Mind eine tolle Veranstaltung mit spannenden Referenten, Mazen Rizk eingeschlossen.
Inspirierende Vorträge und Gedankenansätze. Toll auch Deine Impulse Günther von unserem Mitgliedsunternehmen BLUU Seafood.
foodactive und Süderelbe AG auf dem Mittelstandskongreß in Lüneburg
Interessante und netzwerkfreudige Unternehmer aus Lüneburg und der Metropolregion Hamburg trafen sich auf dem diesjährigen Mittelstandskongreß.
Neben inspirierenden Vorträgen, auch von unseren Mitgliedsunternehmen Voelkel über “Gesunde Produkte aus gesunden Strukturen” (Danke lieber Boris Voelkel für den ehrlichen und bemerkenswerten Einblick) wurde viel genetzwerkt, wieder getroffen und neu kennengelernt.
Wir hatten darüber hinaus die Möglichkeit, Danke an dieser Stelle an Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing & Medien am Marketing Center der Universität Münster – mit VR Brillen in die Welt des Metaverses abzutauchen.
Vielen Dank für diese Veranstaltung an Janina Rieke von der Sparkasse Lüneburg und ihr Team.
Green Food Festival, 16. und 17. September 2023
Green Food Festival – Open Mouth Food Festival Hamburg!
In der Factory Hammerbrooklyn werden 50 engagierte Erzeuger/innen und Akteure aus Landwirtschaft, Gastronomie, Politik, Wissenschaft und NGO‘s auf der Bühne sein, um über die nachhaltige Zukunft unserer Ernährung zu sprechen.
Der Manufakturenmarkt macht das Wochenende mit Tastings, Workshops und einer Lesung zu einem Rundumerlebnis für alle Sinne erlebbar.
Im Rahmen des Food Festivals Hamburg sind wir von foodactive gemeinsam mit u.a. unseren Mitgliedsunternehmen Regionique, Katharina Woermann und Kale & Me GmbH, Susanne Heyl beim Green Food Festival auf der Bühne.
Seid herzlich willkommen und diskutiert mit am 16. und 17. September in der Factory Hammerbrooklyn.
Wir freuen uns liebe Claudia Albert.
Hier das Programm für Sonntag:
Elbe trifft Leine!
Parlamentarischer Abend “Elbe trifft Leine” in Hannover!
Tolle Diskussionen, Gespräche, Unternehmensbeiträge und politische Beiträge.
Danke an Staatsrat Andreas Rieckhof von der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freie und Hansestadt Hamburg und Wirtschaftsminister Olaf Lies des Landes Niedersachsen.
Besonderer Dank geht an Dich lieber Norbert Lötz von Harry-Brot GmbH: toller, direkter Beitrag aus Unternehmenssicht, das ist wichtig!
Liebe Franziska Wedemann, danke Dir für Dein stetiges Engagement.
Und natürlich herzlichen Dank an Euch Dr. Olaf Krüger, Celina Carolin Pflanz, Anja Gorny, Süderelbe AG, für den sehr gelungenen und erfolgreichen Parlamentarischen Abend.
German Danish Business-Forum
Wir hatten einen interessanten und inspirierenden Austausch auf der Bühne beim diesjährigen German Danish Business-Forum in der Handelskammer Hamburg und durften die Session Food Inovation bespielen.
Toll, dass wir uns wiedergesehen und kennengelernt haben: Ole Linnet Juul, Dansk Industri, Lise Christiansen Walbom, Food Nation Denmark und Dr. Volker Heinz vom DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Eine tolle Veranstaltung mit super Gesprächsmöglichkeiten zur Vertiefung der deutsch-dänischen Verbindungen im Bereich Food.
Danke an die Handelskammer Hamburg: Hannah Frank, Hanna Richter-Kiewning und Euer Team.
In der zweiten Session Food Innovation hatten wir die Freude unserer Mitgliedsunternehmen Planteneers mit Linda Eitelberger sowie das Unternehmen Colipi mit Max Webers und Lidl Dänemark mit Hauke Daene zu hören. Interessante Einblicke Danke an Euch Alle.
Fotos: Ulrich Perrey