Herzlichen Dank und alles Gute liebe Anja
Ciao liebe Anja,
es war eine super Zeit mit Dir und ohne Dich wäre foodactive nicht dort, wo wir jetzt sind.
Du hast unser Netzwerk und unser Team sehr bereichert und einen grandiosen Job gemacht!
Herzlichen Dank und vor allem alles Gute für Dich bei Infinite Roots.
Hier einige der vielen Highlights mit Dir 🙂
FoodHyper Bootcamp am DIL
Am 18. und 19. September 2024 erwartet Euch ein spannendes zweitägiges FoodHyper Bootcamp, gesponsert von der LI Food, das im Seedhouse Osnabrück und am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück, unserem Mitgliedsunternehmen, stattfindet.
So läuft es: Startups und ambitionierte Teams erhalten in kürzester Zeit Zugang zum umfassenden Know-how des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik und profitieren von den Erfahrungen und dem Netzwerk des Seedhouse sowie der 32 Unternehmen aus der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette, die dahinterstehen.
Neben mehr als 10 Foodpaten für die Startups, ist auch erneut von foodactive Dr. Annika Schröder als Foodpatin dabei.
ZNU-Digital-Konferenz, 30.09.2024
Zertifizierte Nachhaltigkeit als Chance – der ganzheitliche ZNU-Standard
Unser Mitgliedsunternehmen ZNU läd ein zur ZNU-Digital-Konferenz. Seien Sie kostenfreie dabei und diskutieren Sie mit anderen Unternehmen, dem ZNU und dem DNK auf CSRD-konformes Management und Reporting.
Egal ob Einsteiger:innen oder erfahrene Anwender:innen, freuen Sie sich auf Berichte aus der unternehmerischen Praxis und einen intensiven Austausch zur neuen Fassung des ZNU-Standard.
Eurofins Webinare
Unser Mitgliedsunternehmen Eurofins bietet kostenlose Webinare zu folgende Themen an:
Lebensmittelallergene – Neubewertung der Risiken und Schwellenwerte –> hier mehr
MOSH/MOAH characterisation using GCxGC-ToF-MS –> hier mehr
Grundlagen Nutri-Score – Produkteinordnung, Berechnung und Verwendung der Grafikcharta –> hier mehr
Logistik bei der Uelzena und der DeVauGe
Unsere regelmäßigen und sehr spannenden sowie informativen Unternehmensbesuche sind wirklich großartig.
Diesmal durften wir zu Gast sein bei der Uelzena in Bismark und der DeVauGe in Tangermünde.
Neben der einzigartigen Gelegenheit, direkte Einblick in die Produktionen von Butter, Käse, alterativen Drinks und Müsliriegel und den entsprechenden Lägern der Unternehmen zu erhalten, ist es auch der vertrauensvolle Austausch zwischen den Teilnehmern, der es immer wieder sehr besonders macht.
Danke an das tolle Engagement der Unternehmen, die vielfältigen und informativen Einblicke und die köstliche Verpflegung vor Ort und im Nachgang durch das leckere Care-Paket.
Unternehmensbesuch bei der Uelzena in Bismark
Unternehmensbesuch bei der DeVauGe in Tangermünde
Norddeutscher Ernährungsgipfel
Am 05. September 2024 findet der 7. Norddeutsche Ernährungsgipfel in Warnemünde statt.
In diesem Jahr werden die Themen Personalmangel, Gewinnung neuer Arbeitskräfte, Generation Z, Künstliche Intelligenz und Mitarbeiterbindung besprochen und natürlich steht der Austausch mit- und untereinander ebenfalls wieder im Fokus.
Die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) veranstaltet erneut den Ernährungsgipfel mit dem Partner pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. sowie mit foodactive und weiteren Unterstützern.
Nachhaltigkeit & Finanzierung
Eine transparente Berichterstattung über nachhaltige Aktivitäten und deren finanziellen Auswirkungen wird immer wichtiger. Denn die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Bilanz ist ein wichtiger Schritt, um die langfristige finanzielle Stabilität und das nachhaltige Wachstum eines Unternehmens zu gewährleisten.
Doch wie gelingt die Integration von Nachhaltigkeit in die Finanzierungs- und Bilanzierungsprozesse von Food-Unternehmen, und das nicht nur zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen und gesellschaftlicher Erwartungen, sondern auch als strategischer Vorteil für langfristigen Erfolg?
Wir sprachen mit Katrin Heuzard la Couture, Branchenleiterin Ernährung bei der GLS Bank und Dr. Annett Stranz von unserem Mitgliedsunternehmen stick & lembke über diese und weitere Fragen.
Danke für die Einblicke aus Bankensicht zu der Ermittlung und Bewertung von unterschiedlichen Nachhaltigkeitsrisiken u.a. bei Kreditvergaben oder Unternehmensbeurteilungen.
Und Danke vielmals für die Einblicke aus der Praxis, wie Unternehmen sich aufstellen, mit “Banken-Anforderungen” umgehen und welche nachhaltige Praktiken wie umgesetzt werden.
Es war ein interessanter, aufschlussreicher und wertvoller Austausch, den wir aus Banken- und aus Unternehmenssicht erhalten haben.
Mit ChatGPT den Arbeitsalltag im QM erleichtern!
Ja: Das Bild hat ChatGPT für uns erstellt. Und nein: so wird die Zukunft wohl nicht aussehen.
KI in der Foodbranche mag zwar (noch?) nicht so spektakulär aussehen, wie hier dargestellt, bietet aber eine Menge Möglichkeiten der Arbeitserleichterung.
Ob und wie Large Language Modelle wie ChatGPT euren Arbeitsalltag als QMB ändern könnten und wie man ChatGPT sinnvoll nutzt, darüber haben wir diskutiert. Wir haben Grenzen und Möglichkeiten für den Einsatz kennengelernt.
Folgende Themenschwerpunkte wurden in diesem Workshop behandelt:
- Grundlagen und erste Schritte mit ChatGPT
- Erweiterte Prompt-Techniken und benutzerdefinierte Anweisungen nutzen
- Den GPT-Store erkunden und eigene GPTs trainieren
Da so großes Interesse besteht, bieten wir einen nächsten Workshop dazu an.
Meldet euch bei Interesse schnell hier an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Healthy Snacking Summit, 13.06.2024
In unserer zunehmend mobilen und hektischen Welt wird der Bedarf an gesunden und praktischen Snacks immer größer. Daher boomt der Markt für „Healthy Snacking“ und bietet Verbrauchern eine breite Palette an innovativen Optionen, die gesund und genussvoll sind.
Von pflanzlichen Snacks über proteinreiche Alternativen bis hin zu speziellen Ernährungsbedürfnissen, verschiedensten Anlässen und nachhaltigen Lösungen – die Trends und Produkte im Bereich der gesunden und natürlichen Snacks bieten inzwischen für praktisch jede Zielgruppe und Lebensstil etwas Passendes.
Welche Bedürfnisse haben die Konsumierenden, bzw. wo werden Prioritäten gesetzt? Wie kann ich sie erreichen? Welche neuen Ingredients gibt es? Welche Rolle spielt die Marke?
Die Konferenz vom Food Harbour Hamburg soll Orientierung in diesem immer größer und unübersichtlicher werdenden Markt bieten.
Hier geht´s zum Programm und zu den Tickets.
Mit dem Rabattcode FRIENDS15 gibt es für foodactive Mitglieder 15% Rabatt.
Die nächste Party steht an: 20.06.2024
Nach dem sensationellen Sommerfest im vergangenen Jahr geht es am 20.06. weiter.
Also, save the date für das foodactive Sommerfest 2024 und unseren 11. Geburtstag.
Wir möchten erneut mit Euch gemeinsam feiern und in entspannter Atmosphäre Euch wiedersehen, neu kennenlernen und netzwerken.
Nutzt die perfekte Gelegenheit, Menschen wiederzusehen und gern auch von uns vorgestellt zu bekommen. Im vergangenen Jahr durften wir rund 200 Personen begrüßen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sowohl aus der Foodbranche als auch darüber hinaus.
Einladungen folgen zeitnah.