WeFood Future 4.0 – 29./30.10.2021
COVID-19 and the current Corona crisis not only created new problems, it also showed us that our current situation in the food industry needs a rethink – a #NewFoodSystem.
That is why Bösch Boden Spies – our foodactive member – initiated a brand-new virtual conference format – the WeFood Future: they bring together the key decision makers of the European food world.
Food Innovation Camp Select 2021
Am 27. September 2021 ist es wieder so weit: Das FIC Select 2021 bietet geballtes Know-how für Food-Startups!
Bei der Halbtagskonferenz live in der Handelskammer Hamburg können Foodies ihr Wissen zu den wichtigsten Vertriebskanälen, Produktionspartnern, die richtige Ansprache von Investoren und weiteren spannenden Themen aufbürsten und Fragen loswerden.
Im Anschluss wird der FIC 2021 FOOD AWARD verliehen: Vier Startups werden auf der Bühne um die Preise BESTES PRODUKT und BESTER NEWCOMER kämpfen.
In der Handelskammer finden insgesamt 100 Gäste zusammen. Für alle anderen wird die Konferenz auf der Seite als Live-Stream ausgestrahlt.
Ballaststoffe – Über Darmgesundheit bis Nutri-Score Optimierung
Unser Mitgliedsunternehmen GoodMills Innovation bietet ein kostenfreies Live Webinar zu
Dauerbrenner Ballaststoffe – Über Darmgesundheit bis Nutri-Score Optimierung am 30.09.2021, 16 Uhr.
GoodMills Innovation zeigt den Ballaststoff-Markt durch die Innovationsbrille, richtet den Blick auf die aktuellen Trends und Verbraucherbedürfnisse und zeigt Ansätze für erfolgreiche Produktkonzepte auf.
Alle Teilnehmer erhalten vorab zur Live-Verkostung die GOODie Box in’s (Home-) Office.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Lebensmittelrechtliche Themen – einfach, kurz, kostengünstig für foodactive-Mitglieder
Die Rechtsanwaltskanzlei ZENK hat ein Programm mit Online-Seminaren zu aktuellen lebensmittelrechtlichen Themen aufgelegt.
Und unsere foodactive-Mitglieder dürfen kostengünstiger teilnehmen!
Es geht um Neuerungen aufgrund von Gesetzesreformen, Ernährungstrends und aktueller Rechtsprechung, aber auch Grundlagenthemen wie Werbung und Pflichtkennzeichnung, stofflichen Fragen oder Krisen- und Beanstandungsmanagement werden thematisiert.
Nächste Themen und Termine im Oktober:
18. Oktober 2021, 14.00 Uhr: Aktuelles zur PreisangabenV, Gesamtpreis, Grundpreis und Pfandauszeichnung
25. Oktober 2021, 11.00 Uhr: Marken- und Urheberrechtsschutz für Lebensmittel und Verpackungen, Absicherung kreativer Gestaltungen
27. Oktober 2021, 10.00 Uhr: Die neue ALS- und ALTS-Stellungnahmen
Die einzelnen Online-Seminare sind auf 90 Minuten angesetzt. Sie bestehen jeweils aus einem Vortrag von 45 – 60 Minuten mit Beispielfällen aus der Praxis und anschließender Diskussionsrunde mit Fragemöglichkeiten. Um Fragen bzw. eine Diskussion im Anschluss an die Vorträge zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Der Preis für die Teilnahme beträgt pro Online-Seminar 98,- Euro zzgl. MwSt. pro Person und umfasst auch die Zusendung der Unterlagen. Bei zwei Teilnehmern aus einem Unternehmen am gleichen Seminar fällt ein Gesamtpreis von 159,- Euro zzgl. MwSt., bei drei Teilnehmern aus einem Unternehmen am gleichen Seminar von 198,- Euro zzgl. MwSt. an. Die Teilnahmeberechtigung ist übertragbar. Sie erhalten nach Teilnahme ein Zertifikat.
fooodactive-Mitglieder erhalten 15% Rabatt!. Weisen Sie bitte bei der Anmeldung darauf hin, dass sie foodactive-Mitglied sind.
Eurofins Webinare: Milch und Milchersatz, Bio-Verordnung
Am 14.09.2021 geht es um Milch und Milchersatz und wichtige Unterschiede für die Qualitätskontrolle.
In diesem Webinar gibt Eurofins Verantwortlichen aus dem Rohwareneinkauf, der Qualitätssicherung und der Produktentwicklung einen Überblick über die neuen bzw. zusätzlichen Anforderungen, die mit der Beschaffung und Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe zu veganen Milchersatzprodukten einhergehen.
Hierbei werden spezifische, analytische Qualitäts- und Risikoparameter beleuchtet, aber auch neue Herausforderungen und entsprechende Lösungen für die Produktionsprozesse und die Produktentwicklung.
Hier finden Sie das Programm und die Anmeldemöglichkeiten zum kostenfreien Webinar.
Am 28.09.2021 geht es um die neue Bio-Verordnung entlang der Wertschöpfungskette und einen Überblick von der Erzeugung bis zum Handel.
Die EU-Bio-Verordnung, welche ab dem 1. Januar 2022 in einer neuen, überarbeiteten Fassung gilt, bezieht die gesamte Wertschöpfungskette ökologischer Lebensmittel ein. Entsprechend müssen Bio-Unternehmen auf allen Stufen des Anbaus und der Verarbeitung sicherstellen, dass die Anforderungen der Verordnung eingehalten werden.
In diesem Webinar wird deshalb die Entstehung eines Bio-Lebensmittels entlang der Supply Chain beispielhaft aufgezeigt und zentrale Herausforderungen und Risikoparameter Schritt für Schritt herausgearbeitet. Das Webinar bietet Erzeuger:innen, Produzierenden und Handel so einen anschaulichen Einblick in die Regelungen durch die neue EU-Bio-Verordnung und deren Umsetzung in der Praxis.
Hier finden Sie das Programm und die Anmeldemöglichkeiten zum kostenpflichtigen Webinar.
#wirsindfoodactive – Valio Hamburg stellt sich vor!
Valio Hamburg beliefert nicht nur die Lebensmittelindustrie, Gastronomie und den LEH mit hochwertigen Fleischprodukten.
Das Unternehmen ist kontinuierlich auf der Suche nach Erfolg versprechenden Produkten und hat sich nun auch der veganen Ernährung angenommen.
Aber schaut selber. Viel Spaß!
Hier geht´s zum Film #wirsindfoodactive – Valio Hamburg stellt sich vor!
#wirsindfoodactive – Es geht weiter mit Valio!
Handel ist Wandel!
Lernt das Hamburger Unternehmen Valio Hamburg kennen und erfahrt bald, welche Maßnahmen das Unternehmen getroffen hat um ständig am Puls der Zeit zu sein.
Wir freuen uns, bald das nächste Video #wirsindfoodactive vorzustellen.
#wirsindfoodactive – Der 10. Film startet diese Woche
Toll, wie viele Menschen und Unternehmen wir in der letzten Zeit wiedersehen konnten. Gerade dieser Zeit und nach der langen Abstinenz genießen wir es umso mehr, unsere Unternehmen wieder persönlich zu sehen und zu sprechen.
Hier sind alle bisherigen Filme aufgeführt und es werden immer mehr. Naja bei über 100 Unternehmen gibt es noch eine Menge zu tun.
Wir freuen uns darauf.
–> Ankerkraut stellt sich vor!
–> Block Foods stellt sich vor!
–> Eisbär Eis stellt sich vor!
–> Gemüsegarten Behr stellt sich vor!
Agiles Mindset und was heißt das nun?
Alles dreht sich weiter, zum Glück, also auch wir.
Gestern fand ein spannendes Arbeitstreffen zu Agiles Mindset, Kommunikation im/durch mobiles Office, NewWork – Arbeitszeiten 4.0 und Future Skills statt.
Herzlichen Dank an unsere beiden tollen Referenten Renate Behrendt, Human Resources Management und Harald Herrmann, Institut für Wirtschaftspädagogik. Ihr habt uns wertvolle Hinweise gegeben und es hat Freude gemacht.
Und das Beste ist, wir machen weiter, denn wir werden gern stets konkret, beleuchten und hinterfragen, was dies für unsere Unternehmen heißt und wie sich die Dinge operativ umsetzen lassen. Denn gerade bei solchen Schlagworten ist es wichtig, in den Unternehmen zu schauen, ob, wie und was sich wann umsetzen läßt.
#wirsindfoodactive – Diäko stellt sich vor!
Jetzt wird es wieder kalt.
Unser Mitgliedsunternehmen Diäko GmbH hat sich auf tiefgekühlte Fertigdiäten und ausgewogene Tiefkühl-Gerichte für zu Hause spezialisiert. Wir konnten spannende Einblicke in das Unternehmen erhalten und haben diese für Euch festgehalten.
Hier geht´s zu Video #wirsindfoodactive – Diäko stellt sich vor!