LADR Biofocus
Unser Mitglied LADR hat kürzlich eine neue Marke namens BioFocus eingeführt, unter der die langjährig etablierten Bereiche Lebensmittel-, Wasser- und Umweltanalytik sowie der Fachservice Hygiene mit den bekannten akkreditierten Leistungen zusammengefasst werden.
Die Services, Kontakte etc. bleiben unverändert, jedoch wurde eine neue Webseite, www.biofocus.de, geschaffen. Abseits der Labormedizin haben sich die bioanalytischen Bereiche entwickelt. LADR untersucht nun nicht nur Proben für medizinische Einrichtungen, sondern auch für Lebensmittel produzierende Betriebe, Wasserversorger und verschiedene andere Sektoren. Die Palette der analysierten Proben umfasst Lebensmittel, Trink- und Badewasser sowie Proben von Hygieneuntersuchungen und vieles mehr.
Bald wieder Food Innovation Camp & Finale STARTERiN Hamburg
Das foodactive-Mitglied Hamburg Startups hat begonnen, die STARTERiN Hamburg 2024 zu wählen, um die Sichtbarkeit herausragender Gründerinnen im Lebensmittelbereich zu fördern. Über 70 Gründerinnen oder Gründerinnenteams haben sich beworben, und die besten 36 stehen nun in den Kategorien Commerce, Tech und Impact zur Auswahl. Es wird dazu aufgerufen, für die stärkste Gründerin oder das stärkste Team im Lebensmittelbereich abzustimmen, um ihnen einen Platz beim Final Pitch zu sichern. Die zwei bestbewerteten Gründerinnen pro Kategorie treten vor einer Experten-Jury an, um den Titel STARTERiN Hamburg 2024 zu gewinnen.
Save the date: Am 17. Juni 2024 findet wieder das Food Innovation Camp (FIC) in Hamburg statt!
Als bedeutender Treffpunkt der Startup-Food-Szene bietet das Camp über 1300 Fachbesucher:innen die Gelegenheit zur Inspiration, gezieltem Networking und Geschäftsanbahnung. Top-Entscheider:innen aus Handel, Gastgewerbe, Food Service, Investment und Politik werden auf mehr als 90 innovative Food Startups treffen. Die Konferenz verspricht Branchen-Insights, während über 30 Startup Pitches auf der Bühne verfolgt werden können. Zusätzlich können die Teilnehmer:innen die neuesten Startup-Produkte live in der FIC Show Kitchen verkosten.
vanozza foods gewinnt die Start-up Days bei der Grünen Woche 2024
Unser Mitglied vanozza ist bei den Startup Days der grünen Woche in Berlin angetreten und konnte die Jury mit ihrem Pitch und ihren Käsealternativen überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch an euch!
Impuls-Workshop „Zukunft jetzt! Innovationskultur für den Mittelstand“ der Hamburg Kreativ Gesellschaft
“Innovationen? Gern – aber wir haben gerade weder Zeit noch Geld!”
Wenn das Business solide läuft und das operative Tagesgeschäft alle Ressourcen frisst, sind Investments in die Zukunft schwer umsetzbar. Dabei wissen wir alle: Immer so weitermachen wie bisher ist kein Zukunftsmodell. Aber wie können vor allem KMU sicherstellen, dass sie langfristig nicht nur überleben, sondern erfolgreich sind?
Das Zauberwort: Innovationskultur Innovation muss nicht das große Investment sein – viel wichtiger ist eine gelebt Innovationskultur. Das heißt: Step by Step wird kreative Innovationsarbeit in den Arbeitsalltag integriert. Wir machen den ersten Schritt! Der Cross Innovation Hub lädt ein zum Impuls-Workshop “Zukunft jetzt! Innovationskultur für den Mittelstand”. Ihr erhaltet einen Input, den ihr im normalen Tagesgeschäft nicht bekommt. Innovationsexpert*innen und die besten kreativen Köpfe Hamburgs kommen an diesem Vormittag zusammen, um gemeinsam mit euch “Innovation nebenbei” möglich zu machen.
Unser befreundetes Netzwerk die Hamburg Kreativ Gesellschaft lädt ein zum 14.03.2024, 9-13 Uhr, im SPACE Hamburg:
Zukunft jetzt! Innovationskultur für den Mittelstand
Hier geht es zu weiteren Informationen.
Sie können sich hier kostenlos anmelden.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Life Science Nord, Erneuerbare Energien Hamburg, Logistik-Initiative Hamburg, Hamburg Aviation, Finance City Hamburg, Tempowerk, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg, Bundesverband Mittelständischer Wirtschaft.
DIL Technology Day 2024
Unser Mitglied, das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik lädt zu ihrem DIL Technology Day ein!
Dort gibt es reichlich Input aus Wissenschaft & Praxis zu Lebensmittelphysik & Biotechnologie, Inhaltsstoffen und Nachhaltigkeit. Treffen Sie führende Experten der Lebensmittelwissenschaft, Entscheidungsträger und Manager und profitieren Sie von den vielfältigen Networking Möglichkeiten. Neben den Vorträgen und Austauschmöglichkeiten werden auch vor Ort Laborversuche demonstriert.
Der Technology Day findet am 11. und 12. Juni 2024 statt. Hier geht es zum Programm und den Anmeldungsmöglichkeiten.
Lebensmittel-Mikrobiologie bei unserem Mitglied Eurofins
Unser Mitglied Eurofins bietet ein kostenloses Webinar “Update Lebensmittel-Mikrobiologie” an.
Es wird Input und Aktuelles geben zu Erregern, Verfahren und Anforderungen der amtlichen Überwachung.
Lernen Sie in dem Webinar, welche pathogenen Keime und Verderbniserreger aktuell relevant sind und welche Möglichkeiten Sie haben, diese mit klassischen und neuen Laborverfahren sicher nachzuweisen. Der Fachexperte Herr Dr. Hans-Georg Leusch erklärt, welche mikrobiologischen Aspekte Sie bei Lebensmittelausgangsstoffen sowie im Produktionsumfeld beachten müssen und wie Sie die Lebensmittelsicherheit Ihrer Produkte z.B. durch Challenge- und Belastungstests sowie ein professionelles Umfeldmonitoring erhöhen können. Die richtige Beurteilung von Prüfergebnissen sowie die aktuellen Anforderungen der Überwachungsbehörden sind ebenfalls Bestandteil des Webinars.
Herzlich Willkommen bei foodactive!
Go Hallyu wird Mitglied bei foodactive!
Das junge Hamburger Unternehmen GO Hallyu stellt veganes Kimchi nach original koreanischem Familienrezept im Herzen der Stadt her. Kimchi ist fermentiertes Gemüse und repräsentiert die koreanische Küche und Kultur wie kein anderes Gericht. Die Gründer:innen möchten nicht nur die koreanische Küche allgemein bekannter machen, sondern speziell Kimchi als spannende Zutat zu vielen verschieden bekannten Speisen etablieren, wie z.B. Kimchi-Pizza, -Burger, -Tacos, -Quesadilla, -Bowls, und vielleicht sogar Kimchi-Döner. So kann jeder Kimchi kennenlernen. Nach dem Motto: KIMCHIfy your dish!
Herzlich Willkommen bei foodactive!
Schön, dass ihr dabei seid, Biokorntakt!
Biokorntakt ist ein familiengeführter Großhandel für Bio-Rohstoffe und Bio-Lebensmittel. Seit 1999 importieren, beschaffen und handeln sie hochwertige Bio-Produkte. Neben Nüssen, Saaten, Ölen und Getreideprodukten, umfasst das Produktsortiment auch Zucker, Kuvertüren und Gewürze. Zudem produziert das Unternehmen Biokorntakt in Kooperation Bio-Marzipan mit Honig und Rohrohrzucker.
Änderungen beim Nutri-Score
Änderungen beim Nutri-Score! Was bedeutet dies für unsere Unternehmen und deren Produkte?
Darum ging es beim letzten Workshop. Neben der Analyse von Produktbeispielen, Deklarationen und Rezepturen, diskutierten wir Potentiale von verschiedenen Produktklassen zur Anpassung des Nutri-Scores. Mit dem erlangten Wissen sind nun alle Teilnehmer:innen optimal vorbereitet.🌟
Erneut haben wir in toller und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit LI Food – Landesinitiative Ernährungswirtschaft Niedersachsen, Christian Kircher und Dr. Karin Wiesotzki diesen Workshop durchgeführt. Aufgrund der großen Nachfrage, wird es noch zwei weitere Termine geben.
Bei der Nutri-Score-Berechnung wird ab dem 31. Dezember 2023 für neu gelaunchte Lebensmittel ein neuer Algorithmus angewendet. Für bereits auf dem Markt befindliche Lebensmittel gibt es eine zweijährige Übergangsfrist bis Ende 2025.
Wir freuen uns über unsere neusten Mitglieder und das sind….
Vanozza: Das Foodtech-Startup entwickelt und produziert pflanzliche Käsealternativen. Die pflanzliche Mozzarella-Alternative auf Cashewbasis ist die Erste, die richtig schmilzt und dabei cremige Fäden zieht. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte sowohl im B2B-Bereich in der Gastronomie als auch im Lebensmitteleinzelhandel.
Raging Pig: The Raging Pig Company ist ein Foodtech Start-Up aus Hamburg, das Alternativprodukte vom Schwein entwickelt und vertreibt. Das Unternehmen nutzt für die Produktion innovative Produktionsverfahren, Nebenströme aus der Lebensmittelindustrie und forscht intensiv an Myzel als zukünftiger Proteinquelle.
Foodworks e.V. : Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Entwicklung von Innovationen und Konzepten zur nachhaltigen und regenerativen Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln und mehr.
Plants2Market: Plants2Market handelt seit 2012 mit über 400 hochqualifizierte Pflanzen-, Pilz- und Algenextrakten. Die Produkte sind hauptsächlich pflanzliche Pulverextrakte und Pulver, die zum Beispiel in veganen Ersatzprodukten oder als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.
Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e. V.: PPM ist eine Forschungseinrichtung mit einer Versuchsanlage im kleintechnischen Pilotmaßstab zur Gewinnung und Verarbeitung von Pflanzenölen und -proteinen.
Wie schön, dass ihr bei uns dabei seid!