Verpackungskongress von Eurofins
Unser Mitglied Eurofins veranstaltet am 07.-08. November einen Verpackungskongress zur Zukunft der Verpackungen in Hamburg in der alten Handelskammer.
Das umfangreiche Programm beinhaltet Themen von der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) über Nachhaltigkeit und Compliance bis Rezyklateinsatzquoten und vielem mehr!
Hier geht es zum Programm und Einladung mit Anmeldungsmöglichkeit.
PROTEINA 2024
Unser Mitglied PPM veranstaltet jährlich die PROTEINA und in diesem Jahr geht es um:
„From Field to Shelf – Building a Sustainable Future in the Protein Industry“
Die industrielle Nutzung von Proteinen leistet einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise im Sinne der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. Die Nutzung immer neuer Proteinquellen birgt neben Ihrem Potenzial auch Herausforderungen in verschiedenen Bereichen. Mit seiner jahrelangen Forschungserfahrung im Bereich der Proteinverarbeitung veranstaltet der PPM jährlich die PROTEINA, um den innovativen Ideenaustausch zu fördern.
Der Schwerpunkt der PROTEINA liegen in diesem Jahr auf innovativen Ideen und Wegen, Proteine vom Anbau bis zum Verbraucher zu bringen. Im Fokus stehen dabei alternative Proteinquellen und deren Verarbeitung im Zeitalter der Digitalisierung, deren Analytik (Proteomik) auf Allergene und Struktur-Funktion-Beziehungen und einem nachhaltigen Lieferkettenmanagement.
Vernetzen Sie sich beim Get-Together mit Start-ups, kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie forschungsstarken Universitäten und Hochschulen. Diskutieren Sie auf der PROTEINA gemeinsam mit Experten aus Industrie und Wissenschaft über die aktuellen Trends der pflanzlichen Proteine. Es erwarten Sie Beiträge renommierter Wissenschaftler, wie Prof. Dr. Monika Pischetsrieder (FAU Erlangen-Nürnberg) und Elia Heinrichs (Uni Hohenheim).
What the Health? New Food: Is it healthy?
Unser Mitglied FoodWorks lädt gemeinsam mit AUFBRUCH Hamburg, DOWN4 und mit der Unterstützung des KISMET EU Interreg Baltic Region Grant ein:
Zu einem Sommer-Event & Barbecue Pionieren der Biotechnologie und alternativen Proteinen am 11.07.2024 um 17:00 Uhr
What the Health? Neue Lebensmittel: Sind sie gesund?
Moderator:
Dr. Alexander Gammal -Medical Doctor, Surgeon, Scientist, Entrepreneur, Investor, Medtech and Biotech Enthusiast
Agenda:
17:15-18:15 Uhr: 10-minute Presentations
18:15-19:00 Uhr: Panel discussion led by Dr. Alexander Gammal
19:00-20:00 Uhr: Networking, Barbecue, and Tastings
- BLUU Seafood Cultivated Fish – Julia Gisder and Dr. Niraimathi Govindasamy
- The Cultured Meat Consortium Technology HUJI The Hebrew University of Jerusalem: Shadi Tawil
- Kynda Mycoprotein (The Raging Pig) Franziska Kathrin Schummer / Dr. Arne Ewerbeck–Mycelium Burger
- Algenwerk – Algae Production – (AIS) Healthier ice cream made with algae – Eskil Puhl
Kale & Me x Fußball: Lizenzpartner der deutschen Frauen-Nationalmannschaft
Großartig – Unser Mitglied Kale & Me macht gemeinsame Sache mit dem DFB!
Gründerin & foodactive Vorstand Annemarie Heyl erinnert sich an Zeiten von Stickerbüchern und Cola-Dosen auf denen die Fußballspieler abgebildet waren.
Was ihr aufgefallen ist: Nie sind es die weiblichen Spielerinnen gewesen.
Nun sind die Spielerinnen der Frauen-Nationalmannschaft die Gesichter auf den Produkten von Kale & Me – wie toll!
fritz-kola im Schloss Bellevue
Der Gründer unseres Mitglieds fritz-kola, Mirco Wolf Wiegert, wurde mit anderen Vertretern der deutschen Wirtschaft ins Schloss Bellevue eingeladen.
Als Gäste des Bundespräsidenten gab es die Möglichkeit bei einem Abendessen über die Rolle der Wirtschaft für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sprechen.
2. OPEN MOUTH Hamburg Food Festival
Zum zweiten Mal findet das OPEN MOUTH Food Festival bei uns in Hamburg statt!
Der Termin steht: Vom 12. bis 16. September heißt es essen, trinken, staunen. Im Oberhafenquartier wird das Herz des Festivals schlagen. Zahlreiche dezentrale Höhepunkte an unterschiedlichen kulinarischen Erlebnispunkten in und außerhalb der Stadt sorgen für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Das war das 1. OPEN MOUTH Hamburg Food Festival:
Rund 7.500 Besucher:innen wurden an fünf Festivaltagen auf den rund 200 Veranstaltungen und Gastroevents sowie in den Bars, Cafés, Hotels und Restaurants gezählt. Insbesondere das Oberhafenquartier war mit rund 3.500 Besucher:innen durch das abwechslungsreiche Programm ein viel besuchter Anlaufpunkt.
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung.
Herzlich Willkommen bei foodactive!
Herzlich Willkommen bei foodactive!
Unsere beiden neuen Mitglieder sind:
HEYHO ist eine soziale Rösterei, die mit Müsli den Arbeitsmarkt verändert. Wie? Die Manufaktur schafft Arbeitsplätze für Menschen, die aufgrund ihrer Lebensläufe keinen echten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Einige waren im Gefängnis, andere haben seelische oder Suchterkrankungen. Gemeinsam produziert das Team ausgefallene Müslis und Aufstriche.
Evo 4 Food ist ein strategischer Investor und beteiligt sich an nachhaltigen und innovativen Unternehmen aus der Food Branche. Als Teil der Mayntz-Gruppe sind sie ein
Familienunternehmen und stehen in 130-jähriger Unternehmertradition. Mit ihren Beteiligungen möchten sie zeigen, wie natürlich und vegan Chips & Popcorn sein können, wie Bio-Honig bunt & fruchtig und Gemüse knackig, scharf und noch gesünder als auf dem Feld sein kann.
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!
Vanozza ist im Hamburg Journal
Unser Mitglied Vanozza wurde im Hamburg Journal begleitet.
Dort lässt Gründer Nico Hansen mit seinem Team den veganen Mozzarella verköstigen und stellt sein junges Unternehmen vor.
LZ Länderreport Hamburg & Schleswig-Holstein
Wir freuen uns, im Länderreport Hamburg/Schleswig-Holstein der Lebensmittel Zeitung vertreten zu sein. Vielen Dank an das Team der LZ!
Die Länderreports der Lebensmittel Zeitung sind Berichte über die wirtschaftliche Lage, Trends und Entwicklungen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Sie bieten Einblicke in regionale Lebensmittel- und Konsumgütermärkte und stellen Unternehmen, ihre Strategien, Innovationen und Herausforderungen vor.
Unsere Mitgliedsunternehmen sind mit ihren Logos dabei, und einige haben auch anderweitig inhaltlich beigetragen:
Bluu Seafood, Block Foods AG, Harry-Brot GmbH und Popp Feinkost GmbH
Das war der Führungsworkshop Positive Sprachmuster
“Maloma” oder “Takete”?
Das war die Frage bei unserem Führungsworkshop letzte Woche, in dem es um positive Sprachmuster ging.
Wir haben gemerkt, man kann selbst nicht existierenden Wörtern gewisse Emotionen zuordnen. Und da fragt man sich, wie viel können wir dann erst mit unseren richtigen Worten auslösen?!
Es war wieder ein Workshop mit viel Lachen, neuen Erkenntnissen und wir alle werden sicher etwas stolpern, wenn wir das nächste Mal “Kein Problem” zu unserem Kollegen oder Kollegin sagen.
Danke dir Harald, für die wie immer spannenden Infos und Moderation und an alle Stammgäste und weiteren Teilnehmenden!
Bluu Seafood, euch vielen Dank für die tolle Gastfreundschaft!