Veranstaltung IFS Progress Food V3
Gern informieren wir über eine Veranstaltung, die Dr. Sylvia Pfaff bestreitet. Mit Dr. Pfaff haben und werden wir Veranstaltungen durchführen wie den Qualifikationskurs zum „Preventive Controls Qualified Individual (PCQI)“.
IFS Progress Food als kleine Schwester des IFS Food 8 ist ein Entwicklungsprogramm, das Unternehmen dabei hilft, sichere und qualitativ hochwertige Produkte zu produzieren, die die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen.
Cross-Cluster Infoveranstaltung Fachkräfte
Welche Unterstützung bietet Hamburg bei der bei der Fachkräftesicherung und -gewinnung?
Am 14.10.2024 lädt der Cross-Cluster Space Hamburg gemeinsam mit den Hamburger Clustern und Netzwerken herzlich alle Interessierten zu einer gemeinsamen, digitalen Cross-Cluster Infoveranstaltung zum Thema Fachkräfte ein.
Wir freuen uns, Dr. Christian Kraiker, Bereichsleiter Gemeinsamer Arbeitsgeber-Service Hamburg der Agentur für Arbeit, Heike Blume und Lukas Soltysiak vom Team Talent Services von Hamburg Invest sowie Ahmed Qubaja des Labour Market Service als Impulsvortragende begrüßen zu dürfen.
Der gemeinsame Arbeitgeber-Service Hamburg der Agentur für Arbeit Hamburg und des Jobcenter´s team.arbeit.hamburg unterstützt Arbeitgeber rund um das Thema Personal – von der Personalplanung über die Personalgewinnung bis hin zur Qualifizierung. Abgestimmt auf die individuellen Anforderungen vermitteln sie Auszubildende oder Arbeitskräfte und beraten über Entwicklungen und Trends auf dem Arbeitsmarkt. Erfahren Sie in dem ersten Impulsvortrag, welche Mehrwerte Ihnen als Unternehmen dieses Service-Angebot bietet.
Der Talent Service von Hamburg Invest bietet Unternehmen kostenfreie, vertrauliche Beratung zu allen Fragen der Talentsicherung und -gewinnung am Standort Hamburg. Das Angebot umfasst Talentakquise, Einwanderungsservice sowie Personal- und Imagemarketing. Einen tiefergehenden Einblick in das umfassende Angebot bietet der zweite Impulsvortrag.
Der Labour Market Service von AWO AQtivus verbindet Hamburger Unternehmen und interessierte Bewerberinnen und Bewerber mit dem Ziel der beruflichen Integration zugewanderter Fachkräfte. Im dritten Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie von dem Service profitieren können.
Bootcamp von FoodHyper 2024
FoodHyper – eine Initiative von startup.niedersachsen für Gründungswillige und Startups mit Innovationen im Food-Bereich – hat wieder spannende kostenfreie Angebote:
Start-ups erhalten Zugang zu hochtechnologischer Infrastruktur und zum Know-How des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik.
Das Bootcamp findet am 18. und 19. September im Seedhouse und im Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) statt und wird von der LI Food – Landesinitiative Ernährungswirtschaft finanziert.
Das Bootcamp bietet:
- Individuelle Input-Sessions
- Unterstützung bei der Geschäftsmodellentwicklung
- Zugang zum Know-how des DIL
- Kontakte in die regionale Lebensmittelbranche.
- Langfristige Unterstützung durch das Seedhouse und das DIL.
- Kostenfreie Unterkunft und Verpflegung
Das Bewerbungsfenster ist bis zum 18. August 2024 geöffnet.
Die Digital-Konferenz zum ZNU-Standard 2024
Unser Mitglied das Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung lädt zu einer Digital-Konferenz zum ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften 2024 am 30. September 2024 von 13-18 Uhr ein.
Nach einem Überblick zum Standard erhalten Einsteiger:innen und erfahrene Anwender:innen Gelegenheit, die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen innerhalb verschiedener Branchen an digitalen Branchen-Tischen zu identifizieren – auch im Hinblick auf die kommenden Reporting-Pflichten. Zudem können sie diskutieren, inwieweit der ZNU-Standard unterstützend genutzt werden kann. Referent:innen sind u. a. Georg Hoffmann (Ritter Sport), Jana Ecke (Wernsing), Manuel Rodriguez (Göbber), Laura Imkeller (Bauer Gruppe), Stefan König (AUNDE), Stephan Schink und Meike Frömmer (SMMP), Markus Frieben (Borussia Mönchengladbach), Stefan Kauß (Bitburger Braugruppe).
Hier geht’s zur vollständigen Einladung mit Anmeldungsmöglichkeit.
Herzlich Willkommen bei foodactive!
Herzlich Willkommen bei foodactive! Und zwar gleich an 7 tolle, neue Mitglieder:
Beloso ist ein Familienunternehmen mit bi-kulturellen Wurzeln: BELOSO importiert das gastronomische El Dorado in Form von Empanadas, Maniokbrot, Pan de Bono oder Arepas und weiteren traditionalen Kreationen nach Deutschland.
Die grüne Pflaume wurde von dem Bruder des Gründers Louie in Taiwan entdeckt. Durch Fermentation entwickelt das junge Unternehmen neue Produkte und Geschmäcker.
Die Regionalwert AG Hamburg verbindet Bürger, Landwirte, Lebensmittelhandwerker, Gastronomen und Händler.
Das inhabergeführte Familienunternehmen ist Wellpappen-Verarbeitungswerk, in dem Verpackungen, Displays und Cartonagen produziert werden.
Die Mission von Bella’s Catch ist es, innovative und verantwortungsvolle Fischgerichte zu entwickeln, die nicht nur einfach in der Anwendung sind, sondern auch der Verantwortung für den Planeten gerecht werden.
Retail.me ist eine digitale Lösung, mit der FMCG-Hersteller selbstständige POS im Lebensmitteleinzelhandel erreichen.
TER Ingredients ist ein Anbieter für Inhalts- und Zusatzstoffemit einem Produktsortiment für die Industrien Lebensmittel, Tiernahrung, Futtermittel, Kosmetik und Health Care.
Wir freuen uns, dass ihr alle dabei seid!
Morgens auf dem Grossmarkt
🍓 🥕🥦 Während die meisten Hamburger schlafen, herrscht auf dem Grossmarkt ein reges Treiben.
Das durften wir letzte Woche selbst mit erleben, da wir dort zu Gast sein durften bei unserem Mitglied.
💚 Morgens um 05:45 Uhr ist dann zwar schon Feierabendstimmung, aber wir hatten dennoch einen tollen Einblick in die Obst- und Gemüseversorgung als auch in der Blumenhalle.
Vielen Dank dafür besonders an unseren Rundgangführer Joachim, der bereits seit 1969 auf dem Grossmarkt arbeitet!
☕️ 🥪 Anschließend gab es Kaffee und Brötchen in gemeinsamer Runde.
Future Breakfast im foodlab
Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, drei großartige neue Startups kennenzulernen.
Neben einem leckeren Frühstück und entspanntem Austausch stellten sich Regionique, Mogi Caffee und MOIMA vor.
☕️ Zuerst gab es köstlichen Kaffee von Mogi Caffee – für jeden nach Belieben: ob schwarz, als Cappuccino oder Flat White.
🍎 Anschließend genossen wir ein Bircher Müsli von Regionique, das einen QR-Code zum Nachverfolgen der Lieferkette der Zutaten beinhaltete.
🧆 Zum Abschluss gab es frische, warme und saftige Falafel von MOIMA.
Vielen Dank an Euch 3 für die Vorstellung eurer großartigen Produkte und das foodlab für die Gastfreundschaft.
Und danke an alle Teilnehmenden für den wertvollen Austausch!
Auf Wiedersehen und Herzlich Willkommen!
Ein großes Dankeschön und auf Wiedersehen liebe Franziska Wedemann und Andreas Buß! 👋
Ganz schön emotional ist es letzte Woche geworden, als bei unserer Mitgliederversammlung und Sommerfest die beiden aus dem foodactive Vorstand verabschiedet wurden. 😢
Denn beide waren von Anfang an und großartige 11 Jahre dabei, haben foodactive mit gegründet, unterstützt, begleitet und inhaltlich geprägt. 🙌 Und eins ist sicher, foodactive wäre nicht das, was es heute ist ohne eure tatkräftige, engagierte und ehrenamtliche Unterstützung all die Jahre, vielen herzlichen Dank!
Und zeitgleich heißt es: Herzlich Willkommen an unsere zwei neuen, tollen Vorständinnen bei foodactive. Wir freuen uns sehr, Euch bei uns im Vorstand begrüßen zu dürfen! 🎉🎊
Isabel Schuldt, Geschäftsführerin von Eisbär Eis 🍦 und Sina Gritzuhn, Gründerin von Hamburg Startups und dem Food Innovation Camp. 🚀
Sehr schön, dass ihr dabei seid, wir freuen uns auf die nun noch intensivere Zusammenarbeit mit Euch!
foodactive Sommerfest 2024
Was für ein schönes Sommerfest!
Tolles Wetter, anregende Gespräche, Minigolf, erfrischende Getränke und köstliches Barbecue.
Aber vor allem durch euch als Gäste wird unser Netzwerk erst lebendig, toll, dass ihr da wart!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren für eure großartige Unterstützung: Block Foods, DeVauGe, Haspa und Kale & Me.
Und vielen Dank an Raging Pig, vanozza und Taste Religion für die leckeren veganen Ergänzungen beim Barbecue.
Und die Bilder sagen sowieso mehr als weitere Worte:
Taste Religion Gründer bei der Küchenschlacht
Der Gründer Lasse Thiele unseres Mitgliedsunternehmen Taste Religion hat bei der ZDF Küchenschlacht teilgenommen.
Was als Scherz begann, wurde nun Wirklichkeit: Mattis Eckmann, gelernter Koch und bester Freund von Lasse, meldete den unbeholfenen Küchenlaien Lasse bei der beliebten TV-Kochshow “Die Küchenschlacht” an. In einem intensiven Koch-Crashkurs gab Mattis seinem Kumpel wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg, um ihn auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten.
Treu zu den Prinzipien seines Unternehmens, entschied sich Lasse, ausschließlich vegane Gerichte zu kochen. Ob es ihm gelingt, mit seinen veganen Kreationen die strengen Juror*innen der Küchenschlacht zu überzeugen und den kulinarischen Durchbruch zu schaffen?
Hier geht es zu den Folgen in der ZDF Mediathek.