19 Jul
Wer ist verantwortlich für die Menschenrechte in der Lieferkette?
Abgesehen, dass wir uns alle dafür zuständig fühlen sollten, regelt das neue Lieferkettengesetz dies seit diesem Jahr rechtlich für deutsche Unternehmen.
Dazu haben wir unsere foodactive Mitglieder nach ihren Herausforderungen gefragt:
- Lieferkettenkomplexität & Datenverfügbarkeit
- Risikoanalyse
- Gefühl der Verantwortungsübertragung der Kunden auf das eigene Unternehmen
Viele der Mittelständler spüren große Herausforderungen bezüglich des LkSG, da betroffene, LkSG-pflichtige Unternehmen ihre Verantwortung gern an die Unternehmen weitergeben:
In Form von Selbstauskünften und Fragebögen, bei denen viele kleinere Unternehmen an ihre personellen und finanziellen Kapazitätsgrenzen kommen.
Norman Müller von dem BAFA klärte u.a. wo die unvermeidlichen Punkte zwischen Lieferanten und Abnehmern und wo die Grenzen sind und was dementsprechend nicht an kleinere Unternehmen übertragen werden kann. Dazu und für mehr verweist er auch auf die Risikoanalyse des BAFA als Unterstützung.
Vielen Dank Norman Müller für Ihren Beitrag & Aufklärung!
Trotz allem steht eins fest: Man sollte sich mit der Lieferkettensorgfalt auseinandersetzen. Denn wenn sich Europaparlament und Ministerrat einigen, kann es bald ein europäisches Lieferkettengesetz geben, für Unternehmen ab schon 250 Mitarbeitenden und inhaltlich verschärft.